Was meine ich mit "Ganzheitlich-Integrativ"?

 

In den letzten 10 Jahren habe ich wie ein Trüffelschwein die Erde durchwühlt und nach Wissen gesucht, dass mich auf meinem Weg zu innerem und äußerem Frieden weiterführt.

Dabei habe ich anfangs noch skeptisch die einzelnen Disziplinen untersuchend nach und nach Beruhigung und Sicherheit gefunden in der Einsicht:

Durch sämtliche Zeiten und Kulturen hindurch findet sich eine Art Universal-Weisheit, die immer die gleichen Werte und Lebensweisen empfiehlt: 

  • Ob der US-amerikanische Bestseller-Autor Dale Carnegie, mit seinem 1948 erschienenen von christlichen Werten geprägten "Sorge dich nicht, lebe!",
  • ob die ca. 5000 Jahre alte Huna-Lehre, die Philosophie des hawaiianischen Schamanismus,
  • ob das Neurolinguistische Programmieren (NLP), das im Amerika der 1970er Jahre von Richard Bandler als Mathematiker und Psychologe sowie John Grinder als Linguist etabliert wurde und auf Koriphäen der Familientherapie (Virginia Satir), der Hypnotherapie (Milton Erickson) und Gestalttherapie (Fritz Perls) zurückgeht,
  • ob die ca. 2500 Jahre alte Buddhistische Philosophie, die auf Siddharta Gautama (später Buddha) zurückführt,
  • ob die Stoiker in der antiken Philosophie, ca. 300 vor Chr. wie Seneca, Epiktet,
  • ob die auch heute noch krankenkassenfinanzierte Kognitive Verhaltenstherapie, als deren Vater Aaron T. Beck gilt, die seit den 1960er Jahren vor allem in der westlichen Welt Anwendung findet,
  • ob die aus Indien stammende World Spiritual University (Brahma Kumaris) mit ihrem Lehrwissen von 1936, die seither ausschließlich von Frauen geführt wird,
  • ob die aktuell moderne Positive Psychologie, erstmalig 1954 von dem US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow verwendet...


...die Liste könnte erheblich länger werden.

Doch alle haben erstaunliche Schnittmengen und Übereinstimmungen an den Stellen, an denen - verkürzt gesagt - der Weg zu eigenverantwortlichem Lebensglück über die Bewusstwerdung und die Einflussnahme auf gedankliche Prozesse führt.

Wenn ich an derart zahlreichen und unterschiedlichen Stellen im Prinzip immer wieder sehr ähnliche Haltungen, Ansichten und Methoden zu immer den gleichen Lebenszielen finde (Glück, Frieden, Liebe, Gesundheit), gibt mir das als Lernende Sicherheit und das gute Gefühl richtig zu liegen, auf einem Weg, den ich guten Gewissens an Andere weitergeben kann.

Ganzheitlich-Interdisziplinär bedeutet für mich damit weder das eine noch das andere auszuschließen und gegeneinander antreten zu lassen, sondern
in der Tradition von
Carl Gustav Jung (dem Schweizer Begründer der Analytischen Psychologie) die verschiedenen Disziplinen an einem runden Tisch zu versammeln, namentlich Vertreter der Wissenschaft, Religion, Philosophie, Mystiker u.a., und alle zu hören, zu berücksichtigen, um ein möglichst rundes integratives Ganzes zu schaffen.

Daniela Günter
Ganzheitlich-Integrative* Psychologische Beratung & Systemisches Coaching


"Für die andere Person in ihrer inneren Welt ein Gefährte sein."


Frei  nach Carl Rogers 
(Begründer der „personzentrierten, nicht-direktiven Gesprächstherapie")